Freitag, 1. Dezember 2023

Kalender 2023 Schrift - Dezember

Alraune

Eva Wöhrl




Die Alraune (Mandragora vernalis) hat in der alten Welt eine lange Geschichte mit verschiedenerlei Verwendungsweise. Sie war lange Zeit als Giftpflanze bekannt und gefürchtet. 

Aufgrund der menschlichen Gestalt ihres Wurzelwerks werden ihr magische Kräfte zugeschrieben. Die Alraune spielte als Zauberpflanze und halluzinogene Droge im europäischen Volkstum eine außergewöhnliche Rolle. Sie galt als Allheilmittel und war vermutlich die wirksamste Ingredienz von Hexengebräuen, die starke Halluzinationen hervorrufen konnten. 

Benutzt wurde sie außerdem für Liebeszauber oder um Glück und Reichtum zu erlangen, Dämonen und Krankheiten zu vertreiben und unverwundbar zu werden. Ihr Besitz war zu manchen Zeiten sehr gefährlich, so soll er der Jungfrau von Orleans zum Verhängnis geworden sein. 

Das Ausreißen der Wurzel war mit zahlreichen Vorsichtsmaßnahmen verbunden, glaubte man doch, dass die schauerlichen Schreie der Pflanze den Sammler um den Verstand bringen konnten. 

Alraune ist der fünfte Quilt meiner kleinen Serie über Giftpflanzen. Um die Kalenderthema „Schrift“ gerecht zu werden, habe ich einen historischen Text über die Alraune per Hand aufgestickt. Der Quilt ist komplett aus Siebdruckstoffen der Fa. Paapje gearbeitet, appliziert und handbestickt. 


Sonntag, 1. Oktober 2023

Kalender 2023 Schrift - Oktober

Futhark

Heidi Hombsch 




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
In meiner Jugend habe ich mich mit Runen und ihrer Bedeutung beschäftigt. Als ich vom Kalenderthema "Schrift" hörte, beschloß ich, mein Wissen wieder etwas aufzufrischen und das Futhark, das keltische Runenalphabet, darzustellen. 
Die Reihenfolge der Zeichen beginnt mit Fehu, Uruz, Teiwaz, Hagalaz, Ansuz, Raidho und Kaunaz. Aus den Anfangsbuchstaben dieser Zeichen setzt sich der Name des Alphabets zusammen. Diese habe ich dargestellt, jeweils mit dem lateinischen Buchstaben daneben und dem aufgestickten Namen der Rune.
Darüber hinaus zeigte ich auch meine Lieblingsrunen, zum Beispiel Algiz, die Rune des Glücks, oder Mannaz, die Rune des Reichtums.
Die Runen wurden im Alltagsgebrauch mit Zweigen auf den Waldboden gelegt, daher bestehen sie nur aus geraden Linien.
Die Idee des Waldes im Herbst hat mich sowohl zu dieser Farbigkeit als auch zum Quiltmuster aus Laub, Ranken und Schneckenhäusern geführt.

Freitag, 1. September 2023

Kalender 2023 Schrift - September

Geschichten für Papa – Ita est Vita

 
Eva Wöhrl


Sie schreibt dazu:
Als das Thema für den Kalender 2023 feststand, hatte ich lange überlegt und dann beschlossen, einen Quilt „mit Buch“ zu nähen. Und als mir dann ein kleines Heft in die Hand fiel, dass mein Sohn in ganz jungen Jahren für seinen Vater geschrieben und illustriert hatte, stand mein Entschluß fest. Ich mache einen Quilt aus diesen „Geschichten für Papa“.
Hauptsächlich ist der Quilt in Applikationstechnik gearbeitet und sehr intensiv bestickt worden. Die Comics sind nach Originalvorlage mit Inktense-Pens gemalt und dann bestickt. Das ganze ist auf einem Keilrahmen montiert.

Dienstag, 1. August 2023

Kalender 2023 Schrift - August

Kryptografie

Andrea Löffler



Andrea schreibt dazu:

Mein Quilt im diesjährigen Kalender heißt Kryptografie - also
Geheimschrift. Und genau das stellt er auch dar. Wer die grafischen
Formen auf dem Quilt entschlüsselt, kann die darin verborgene Botschaft
lesen.

Beim Thema Schrift ist in meinem Kopf sehr schnell das Wort
Geheimschrift aufgeblitzt. Die Idee, etwas Doppeldeutiges, etwas
Verborgenes darzustellen, hat mich sehr fasziniert. Bei der Umsetzung
meines Quilts hatte ich mir vorgenommen, ausschließlich Kleidungsstoffe
wiederzuverwenden. Deshalb habe ich mehrere ausrangierte Jeanshosen in
unterschiedlichen Farbtönen für die einzelnen grafischen Blöcke vernäht.
Der Kryptografie-Quilt ist mein erster Quilt mit vorwiegend grafischen
Mustern. Um die Strenge der geometrischen Formen etwas abzumildern, habe
ich mich für ein florales Hintergrundquilting entschieden.

Samstag, 1. Juli 2023

Kalender 2023 Schrift - Juli

 

 „Ausweg“ 

von Birgit Schrader

 


 


Unser diesjähriges Thema „Schrift“ wollte ich gerne nutzen, um ein Labyrinth zu nähen.

Dafür habe ich meine Idee auf Papier mit Lineal und Bleistift aufgemalt, wobei ich mit den Buchstaben begonnen habe und danach die Irrwege konstruiert habe. Der richtige Weg führt nun vom oberen Eingang an den Buchstaben entlang zum Ausgang.

Die Vorlage wurde dann auf das entsprechende Format hochkopiert, gespiegelt, coloriert und in nähbare Segmente unterteilt. 

Eine besondere Herausforderung waren die hellen und dunklen Schatten, wo sich leider ein paar Fehler in der Vorlage eingeschlichen hatten: Danke Bernhard für den wunderbaren Nahttrenner :-)

Die Baumwollstoffe wurden mit der Maschine genäht und gequiltet.

Viel Spaß bei der Suche der beiden Wörter …..



Donnerstag, 1. Juni 2023

Kalender 2023 Schrift - Juni

Die Schöpfung

Angelika Henrichs



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als wir  Schnipsis uns auf das Thema Schrift festgelegt hatten, kam mir spontan die Assoziation zu „Heiliger Schrift“.

Schon lange lagen etliche Siebdrucke, Monotypien und andere Drucke zur Verarbeitung bereit. Ich hatte sie vor etlichen Jahren in einem wunderbaren Kurs bei Margareta  Wackerle am Samerberg gestaltet. Die Motive, Bäume, Pflanzen, Fische, Meeresgetier brachten mich auf die Idee, das Kapitel über die Schöpfung aus der Bibel in meinem Quilt umzusetzen.

Motive wie Sonne, Mond und Sterne, das Urchaos und die Urflut habe ich aus den übrigen Stücken als reines Patchwork eingefügt.

Ergänzt durch zum Teil selbst gefärbte Seidenstoffe als Zwischenstreifen, habe ich die Drucke zerschnitten, was mir nicht ganz leichtfiel, neu arrangiert und reihenweise zusammengesetzt. Passende Textpassagen aus der Genesis, dem 1. Buch Mose, über die Erschaffung der Welt, habe ich gesucht, Buchstaben aus  einem der Drucke ausgeschnitten und mit Klebevlies auf den Zwischenstreifen fixiert.

Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, die schönen Drucke in einem Werk zu vereinen.