Freitag, 1. September 2023

Geschichten für Papa – Ita est Vita

 
Eva Wöhrl


Sie schreibt dazu:
Als das Thema für den Kalender 2023 feststand, hatte ich lange überlegt und dann beschlossen, einen Quilt „mit Buch“ zu nähen. Und als mir dann ein kleines Heft in die Hand fiel, dass mein Sohn in ganz jungen Jahren für seinen Vater geschrieben und illustriert hatte, stand mein Entschluß fest. Ich mache einen Quilt aus diesen „Geschichten für Papa“.
Hauptsächlich ist der Quilt in Applikationstechnik gearbeitet und sehr intensiv bestickt worden. Die Comics sind nach Originalvorlage mit Inktense-Pens gemalt und dann bestickt. Das ganze ist auf einem Keilrahmen montiert.

Dienstag, 1. August 2023

Kalender 2023 Schrift - August

Kryptografie

Andrea Löffler



Andrea schreibt dazu:

Mein Quilt im diesjährigen Kalender heißt Kryptografie - also
Geheimschrift. Und genau das stellt er auch dar. Wer die grafischen
Formen auf dem Quilt entschlüsselt, kann die darin verborgene Botschaft
lesen.

Beim Thema Schrift ist in meinem Kopf sehr schnell das Wort
Geheimschrift aufgeblitzt. Die Idee, etwas Doppeldeutiges, etwas
Verborgenes darzustellen, hat mich sehr fasziniert. Bei der Umsetzung
meines Quilts hatte ich mir vorgenommen, ausschließlich Kleidungsstoffe
wiederzuverwenden. Deshalb habe ich mehrere ausrangierte Jeanshosen in
unterschiedlichen Farbtönen für die einzelnen grafischen Blöcke vernäht.
Der Kryptografie-Quilt ist mein erster Quilt mit vorwiegend grafischen
Mustern. Um die Strenge der geometrischen Formen etwas abzumildern, habe
ich mich für ein florales Hintergrundquilting entschieden.

Samstag, 1. Juli 2023

Kalender 2023 Schrift - Juli

 

 „Ausweg“ 

von Birgit Schrader

 


 


Unser diesjähriges Thema „Schrift“ wollte ich gerne nutzen, um ein Labyrinth zu nähen.

Dafür habe ich meine Idee auf Papier mit Lineal und Bleistift aufgemalt, wobei ich mit den Buchstaben begonnen habe und danach die Irrwege konstruiert habe. Der richtige Weg führt nun vom oberen Eingang an den Buchstaben entlang zum Ausgang.

Die Vorlage wurde dann auf das entsprechende Format hochkopiert, gespiegelt, coloriert und in nähbare Segmente unterteilt. 

Eine besondere Herausforderung waren die hellen und dunklen Schatten, wo sich leider ein paar Fehler in der Vorlage eingeschlichen hatten: Danke Bernhard für den wunderbaren Nahttrenner :-)

Die Baumwollstoffe wurden mit der Maschine genäht und gequiltet.

Viel Spaß bei der Suche der beiden Wörter …..



Donnerstag, 1. Juni 2023

Kalender 2023 Schrift - Juni

Die Schöpfung

Angelika Henrichs



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als wir  Schnipsis uns auf das Thema Schrift festgelegt hatten, kam mir spontan die Assoziation zu „Heiliger Schrift“.

Schon lange lagen etliche Siebdrucke, Monotypien und andere Drucke zur Verarbeitung bereit. Ich hatte sie vor etlichen Jahren in einem wunderbaren Kurs bei Margareta  Wackerle am Samerberg gestaltet. Die Motive, Bäume, Pflanzen, Fische, Meeresgetier brachten mich auf die Idee, das Kapitel über die Schöpfung aus der Bibel in meinem Quilt umzusetzen.

Motive wie Sonne, Mond und Sterne, das Urchaos und die Urflut habe ich aus den übrigen Stücken als reines Patchwork eingefügt.

Ergänzt durch zum Teil selbst gefärbte Seidenstoffe als Zwischenstreifen, habe ich die Drucke zerschnitten, was mir nicht ganz leichtfiel, neu arrangiert und reihenweise zusammengesetzt. Passende Textpassagen aus der Genesis, dem 1. Buch Mose, über die Erschaffung der Welt, habe ich gesucht, Buchstaben aus  einem der Drucke ausgeschnitten und mit Klebevlies auf den Zwischenstreifen fixiert.

Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, die schönen Drucke in einem Werk zu vereinen.

Montag, 1. Mai 2023

Kalender 2023 Schrift - Mai

Dornröschen

Gabi Fischer 



Als wir uns das Thema „Text“ für unseren Kalender 2023 stellten, kam mir die Idee, Geschichten aus meiner Kindheit aufzugreifen und neu zu denken. Die eindringlichste dieser Geschichten ist wohl die von Dornröschen, die wegen einer beleidigten Tante ein schlimmes Schicksal erleiden muss, aber am Ende auf wundersame Weise von einem Prinzen gerettet wird.

 
„Rings um das Schloss aber begann eine Dornenhecke zu wachsen, die jedes Jahr höher und höher wurde und irgendwann das ganze Schloss umzog und darüber hinauswuchs, so dass nichts mehr davon zu sehen war. Selbst die Fahne nicht auf dem Dach.
Es ging die Sage im Land von dem schönen, schlafenden Dornröschen, wie die Königstochter genannt wurde. Von Zeit zu Zeit kamen Königssöhne und versuchten, durch die Hecke in das Schloss zu kommen. Es war ihnen aber nicht möglich, denn die Dornen hielten fest zusammen, als hätten sie Hände. Die Jünglinge blieben darin hängen, konnten sich nicht wieder befreien und starben eines jämmerlichen Todes.“ 

Für den Quilt habe ich zuerst einen passenden Stoff für die Mauer gefärbt – natürlich waren mehrere Versuche nötig, und ich kann jetzt noch viele Mauern quilten... 

Die Textpassage aus dem Märchen der Gebrüder Grimm habe ich zunächst als Kalligraphie mit einem Stabilo Pen 68 brush auf Papier gestaltet, dann mit dem Kopierer auf die gewünschte Größe vergrößert und auf Avalon Folie abgepaust. Danach habe ich die Folie auf den Stoff geheftet und die Buchstaben mit der Maschine gestickt. Im oberen Bereich wurde der Text ausgeschnitten, wobei in diesem Bereich der Stoff mit Vliesofix und einer zweiten Lage Stoff verstärkt wurde. Mein Ziel war, dass ein Teil der Schrift transparent wird, sodass man durch die Lücken einen Blick in den „Palast“ (einen goldenen Hintergrund) werfen
kann. Der Rest der Schrift sollte wie ein Graffito auf die Mauer gequiltet werden. Beim Ausschneiden der Buchstaben mit einer kleinen Schere wurde leider der Nerv in meinem rechten Daumen „beleidigt“, sodass der Finger taub wurde. Da waren erst mal 3 Monate Pause angesagt – der Finger ist wieder gut. 

Vor dem Zusammensetzen der Quiltlagen wurden in dem durchbrochenen Teil die Ranken aufgestickt, dann der Quilt zusammengesetzt und die Mauersteine gequiltet, zuletzt die Ranken im unteren Bereich gestickt.
Inzwischen gibt es einen zweiten Quilt in dieser bislang kurzen Serie: „Hänsel und Gretel“. Er wurde in die Ausstellung „T bis M“ der Patchworkgilde aufgenommen und ist derzeit in Dinkelsbühl zu sehen.

Samstag, 1. April 2023

Kalender 2023 Schrift - April

 

SCHRIFT-BILDER IM KOPF

Gonhild Murmann

Dieser Quilt machte mir bis zum Schluß Kopfzerbrechen.
 
Am Anfang war die Schrift - klar, war ja auch unser Kalenderthema - aber einfach nur so - langweilig.
 
Auf der Suche nach einer Idee bin ich in meinem Stofffundus auf die schon jahrealten Siebdrucke der Gesichter gestoßen. 
 
Allerdings waren die Köpfe auf weißen Stoff gedruckt, also musste Farbe her. Meine übliche Färbetechnik mit Procion war mir zu zeitaufwendig und - das Ergebmis betreffend-  zu unsicher. 
 
Deshalb habe ich den Stoff mit verdünnter Acrylfarbe bemalt. Die Schrift ist gedruckt, gequiltet oder mit wasserfestem Fineliner direkt auf den Stoff geschrieben.
 
Ob der Betrachter Schrift, Bilder oder Schriftbilder sieht, kommt auf die persönliche Sichtweise an.