Freitag, 1. November 2019


Kalender Jahreszeiten-November

Martinslaternen






Für das Kalenderblatt November konnte ich mich erst entscheiden, als mir zu diesem Monat mit wenig Tageslicht die Assoziation von Martinszug mit Laternen einfiel.
Schon als Kind bin ich dann gern mit Beginn der Dämmerung mit meiner Mutter zum Einkaufen gegangen und habe die Stimmung der langsam beleuchteten Schaufenster und Wohnungen genossen.
Das war für mich immer der Beginn der vorweihnachtlichen Zeit voller Geheimnisse und der Martinszug mit Pferd, Martinsfeuer und anschließendem Rundgang zu Nachbarn und Bekannten, die uns mit Süssigkeiten für vorgetragene Martinslieder beschenkten, ein besonderes Ereignis.

Im Kalenderquilt habe ich mit Verschneidetechnik den herbstlichen Abendhimmel in verschiedenen Blautönen gehalten und die bunten, leuchtenden Laternen in verschiedenen Techniken zusammengesetzt und eingenäht.

Dienstag, 1. Oktober 2019

Kalender Jahreszeiten - Oktober

Autumn Ivy


Ganz besonders freuen wir uns, dass unser japanisches Schnipsi-Mitglied Fumiko Kitagawa immer noch unseren Schnipsikalender mitgestaltet, obwohl sie mittlerweile wieder in Japan lebt.
In diesem Quilt verarbeitete sie selbstgefärbte Seidenstoffe. Neben gepatchten Quadraten setzt sie auch dick gefüllte, applizierte Blätter auf. Auch im Rand sind Blattmuster gequiltet.

Montag, 2. September 2019

Kalender Jahreszeiten - September

Kastanie



Die Kastanie war eine Auftragsarbeit, die ich für einen Kunden in München angefertigt habe. Vor dessen Haus war eine Kastanie gefällt worden, die den gesamten Straßenzug über Jahre geprägt hatte. Als Erinnerung an den Baum wollten das Ehepaar eine neue Kastanie in ihrem Haus haben. Wichtig war dabei, dass die Kastanie im Jahresverlauf gezeigt wird, also mit Blüten und Früchten. 
Die Früchte sind aus Stoff, den ich über Holzlinsen gezogen und mit Perlen bestickt habe, die Kastanienfrüchte selbst sind aus Leder.  




Donnerstag, 1. August 2019

Kalender Jahreszeiten - August

"Isarflimmern" von Margit 



Der Weg zur Arbeit und zurück führt mich über die Isar. Durch das jeweilige Tages- bzw. Sonnenlicht liegt ein Schimmer oder Flirren auf dem Wasser, das mich schon jeher begeistert hat.

Um die Reflexionen darzustellen, erschien mir ein doppeltes Flic-Flac-Muster geeignet. D.h. ich habe Stoffquadrate (BaliBatics bzw. selbstgefärbte Stoffe) im gewünschten Farbverlauf zusammengenäht, anschließend mit Hilfe einer Schablone "Windmühlenquadrate" herausgeschnitten und diese wiederum zusammengenäht. Anschließend den Vorgang mit Hilfe einer weiteren Schablone und verändertem Winkel wiederholt. So ergibt sich ein doppelter Versatz.


Diese Technik und aufgenähte Pailletten und Perlmuttknöpfe bringen meine Isar im Flussbett, eingerahmt von den Auen zum Flirren und Schimmern. 


Montag, 1. Juli 2019

Kalender Jahreszeiten - Juli

Quilt „ Regatta“  von Birgit Schrader

 



Den wunderschönen Sommer 2018 habe ich ausgiebig genutzt, um in unserem kleinen Garten blaue Stoffe in verschiedenen Serien aus alter Tisch- und Bettwäsche zu färben. Diese Stoffe habe ich dann in  3,5 x 4,5 cm Stücke geschnitten, um diese bei schlechtem Wetter an vielen Tagen auf dem Parkett farblich zu sortieren. Diese wurden dann mit der Maschine auf ein Rastervlies genäht.  Die Boote wurden vor dem Quilten maschinenappliziert.
Zu diesem Projekt hat mich ein Drohnenfoto motiviert, welches in Oberschleißheim an der Regattastrecke während des Trainings aufgenommen wurde. So heißt dieser Quilt auch „Regatta“ weil die Münchner diese Strecke, die 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnet wurde, auch nur Regatta nennen. Zudem heißt natürlich der Wettbewerb der Ruderer auch Regatta, was also doppelt passt. Mein Wandbehang verbindet so meine Hobbies Nähen und  Rudern miteinander, weshalb mir das Arbeiten daran großen Spaß bereitet hat.

Mittwoch, 1. Mai 2019

Kalender Jahreszeiten - Mai

Paarungszeit



Ich habe meinen Quilt, der das Kalenderblatt im Mai ziert, "Paarungszeit"
genannt. Er zeigt eine farbenprächtige, aus Perlen gearbeitete Pfauenfeder.
Der in Indien und Sri Lanka beheimatete Blaue Pfau hat Pate für meine
Arbeit gestanden. Sein blau-grünes Gefieder und vor allem seine
prächtigen Schwanzfedern haben mich schon immer sehr fasziniert.

Den Stoff für meinen Quilt habe ich selbst gefärbt. Der Hintergrund besteht
aus einem Stück und ist in der wholecloth Technik maschinengequiltet.
Die Pfauenfeder habe ich Perle für Perle mit der Hand appliziert.